Nicht selten verhalten wir uns, tun wir Dinge mit dem Wunsch, das der oder die andere uns dafür (noch mehr) liebt. Vieles davon tun wir natürlich gern und fast automatisch für Menschen, die uns nahestehen. Zu oft aber erfüllen wir Erwartungen, funktionieren so, wie es gerade gewünscht ist und verbiegen uns dabei, handeln gegen unsere innere Überzeugung. Dann macht sich so eine innere Zerrissenheit breit. Eigentlich würde ich ja…., aber andererseits fühlt sich das gar nicht gut für mich an. Wieviel von mir selbst gebe ich auf, um den Erwartungen anderer gerecht zu werden? Welchen Wert hat es, sich über die Zuneigung oder Anerkennung anderer zu definieren? Und welchen Preis zahle ich dafür? Bin ich liebenswert, weil ich funktioniere und die Erwartungen anderer erfülle? Was, wenn Menschen ihre Liebe, ihre Zuneigung plötzlich wegnehmen? Was bleibt dann und was macht das mit meinem Selbstwert?
Liebe musst du dir nicht verdienen! Die richtigen Menschen werden dich lieben, nicht weil du ihre Erwartungen erfüllst, sondern um deiner selbst willen.
Aber was tun, wenn es – obwohl es “gut läuft” – trotzdem plötzlich unerfüllte Erwartungen gibt, Unzufriedenheit und Unverständnis für die Reaktion oder das Verhalten des anderen und alles in Schieflache zu geraten scheint? Passt es dann wohl doch nicht? Ist er oder sie doch nicht der/die Richtige?
Manche geben hier zu schnell auf. Dabei bin ich fest davon überzeugt, dass es sich lohnt, hier näher hinzuschauen. Wir alle sind unterschiedlich gestrickt, haben unterschiedliche Erfahrungen in unserem Leben gemacht, die unsere Einstellungen, Werte und unser Verhalten prägen.
Also verschließe dich nicht, sprich ehrlich über deine eigenen Bedürfnisse und öffne dich ebenso für den Film des anderen. Schlüpf mal in die Schuhe des anderen und versuche zu verstehen, warum gerade dies oder jenes für ihn so wichtig ist. Wenn die Basis stimmt, wird es möglich sein, die Bedürfnisse auf beiden Seiten zu erkennen und zu bedienen und gemeinsam einen guten Weg zu finden.
Für unser Glück, für unsere Zufriedenheit sind nicht die anderen zuständig. Glück und Zufriedenheit kommen nicht von außen, sie kommen aus uns selbst heraus. Deshalb ist es so wichtig, dass wir uns selbst lieben. Dass wir uns annehmen mit allem, was wir sind. Wir müssen nichts leisten, um liebenswert zu sein.
Achte mal darauf, wie du mit dir selbst sprichst. Manchmal gehen wir mit uns selbst viel härter ins Gericht, als wir es z.B. mit unseren Freunden tun würden. Achte auch auf Wortwahl und Tonfall…
Sei freundlich und gütig zu dir selbst. Sorge gut für dich und deine Bedürfnisse, iss gesunde Sachen, bleib in Bewegung, gönn dir Ruhe, wenn du sie brauchst und umgebe dich mit Menschen, die dir gut tun. Und schenk deinem Spiegelbild häufiger ein Lächeln.
Und genauso wichtig ist es, dir selbst zu vertrauen. Deiner Intuition Raum zu geben, Selbst-Vertrauen zu haben und zu dem zu stehen, was dich ausmacht.
Auch dann kann es passieren, dass jemand seine Liebe wegnimmt. Dann reißt das vermutlich erstmal eine große Lücke in dein Leben. Aber dennoch bist und bleibst du voller Liebe. Nämlich deiner eigenen, die dich trägt und dir Vertrauen schenkt.
Hab eine gute Woche voller Selbstliebe 💓