Aktuelles


Präventionskurs
„Gelassen und sicher im Stress“

Stress bewältigen, Glaubenssätze überprüfen, richtig erholen…

Der Kurs richtet sich an alle, die ihren Umgang mit Stressbelastungen im beruflichen und privaten Alltag verbessern und negativen Folgen von Stress vorbeugen wollen. In einem Mix aus Impulsvorträgen, praktischen Entspannungsübungen und kognitiven Herangehensweisen unterstützt der Kurs die Teilnehmenden darin, ihren persönlichen Weg zu finden, um ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit langfristig zu erhalten.

Aus dem Inhalt:

  • Hintergrundwissen zu Stress: Das biologische Stressprogramm und seine Folgen
  • Persönliche Stressverstärker und was dahintersteckt
  • Vom Opfer zum Akteur: Drei Säulen der individuellen Stresskompetenz
  • Problemlösetraining – Mentaltraining – Genusstraining 
  • Bearbeiten individueller Stress-Situationen 
  • Planen eines persönlichen Gesundheitsprojektes


„Gelassen und sicher im Stress“ entspricht den Qualitätskriterien der Zentralen Prüfstelle Prävention und ist nach § 20 SGB V zertifiziert.*
Die Krankenkasse übernimmt daher in der Regel eine anteilige Kostenerstattung (mind. 75,-€ oder 80-100% der Kursgebühr). Auskunft über Höhe und Verfahren der Erstattung gibt die jeweilige Krankenkasse.

Der Präventionskurs findet online live statt und wird mithilfe des Videokonferenzsystems Zoom durchgeführt. Teilnehmende sollten neben einem PC oder Notebook mit Internetzugang über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen. Vor Start des Kurses ist ein Technik-Test vorgesehen. Damit der Kurs auch im Online-Format entspannt ablaufen kann, verteilt sich die Kurszeit über vier Halbtage á drei Stunden und wir arbeiten interaktiv mit ausreichend Pausen und in Kleingruppen. Die Arbeitsmaterialien zum Kurs werden vorab postalisch zugesandt.

* Der Stressbewältigungskurs richtet sich an psychisch gesunde Erwachsene, die lernen wollen, mit Stressbelastungen sicherer und gesundheitsbewusster umzugehen. Menschen, die an einer akuten psychischen Erkrankung leiden oder die aktuell in psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung sind, dürfen gemäß Präventionsleitfaden leider nicht teilnehmen.

Kurszeiten:

Termine für neue Kurse folgen.

Kurspreis inkl. aller Unterlagen: 245,-€

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt per E-Mail. Für Fragen und weitere Auskünfte stehe ich auch telefonisch gern zur Verfügung (02162 8905465 oder 0163 3653052).

von Viva Themes.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner